Im   Frühjahr   1976   kaufte   ich   mir   auf   der Campa    &    Boot    in    Tulln    eine    3½    Meter lange     Jolle     vom     Typ     „Mayflower“     mit einem    7,6m²    großen    Lateinersegel    und das    Buch    „Sonntagssegeln“    von    Ludwig Merkle   aus   dem   Delius   Klasing   Verlag.   Ein Freund   baute   mir   dazu   einen   Trailer   und ab    ging    es    nach    Jugoslawien,    genauer gesagt    zum    Campingplatz    von    Medulin. Dort    erfolgten    meine    ersten    Test-    und Probeschläge.   Mit   diesem   Boot   durfte   ich dann   mehrere   wunderschöne   Urlaube   in   Jugoslawien,   Spanien und Griechenland erleben. Die    Binnenseglerausbildung    machte    ich    im    Juni    1980    in    St. Gilgen    am    Wolfgangsee    mit    dem    Segelgrundschein    und    im September 1981 in Purbach am Neusiedlersee den A-Schein. Der   Wunsch   nach   einem   größeren   Boot   mit   zwei   Segeln   wurde immer    größer    und    so    erstand    ich    im    Oktober    1981    die Ausbauschale   einer   PEISO22S   in   Katzelsdorf,   die   ich   Anfang Dezember   1981   in   der   PEISO   Werft   abholen   konnte   und   dann bis   Juli   1982   aus-   bzw.   zusammenbaute.   Anschließend   fuhren wir    damit    nach    Griechenland,    wo    wir    südlich    von    Lamia zwischen   der   Insel   Euböa   und   dem   Festland   beim   Ort   Kamena Vourla    das    Boot    zu    Wasser    ließen    und    in    den    Folgejahren mehrmals in Griechenland Urlaub machten.
In     der     Zwischenzeit     konnte     ich     mit Freunden     mehrere     Segeltörns     in     der Adria    mitsegeln    und    bereitete    mich    auf den   Küstensegelschein   vor.   Ich   fuhr   auf diversen   Charterschiffen   und   machte   die Theorie-   und   Praxisausbildung   dann   bei Ing.      Hugo      Herrmann      und      seinem österreichischen      Seefahrtsverein,      bzw. seiner   „Il   Nouvo   Trionfo“.   Am   18.   Mai   1985   legte   ich   dann   die Prüfung    für    den    B-Schein,    Fahrtengebiet    2    ab    und    nach mehreren    Törns    in    der    Adria    erhielt    ich    im    Juni    1991    die Yacht–Master Licence für das Fahrtengebiet 3. Meine   Törns   mit   verschiedenen Segelyachten      unternahm   ich   in den   Folgejahren   mit   der   Familie und    als    Charterskipper    in    der Adria,   im   Ionischen   Meer,   in   der nördlichen            Ägais,            den nördlichen         Sporaden,         im Dodekanes,          entlang          der türkischen   Küste   zwischen   Kap Knidos   und   Alanya   und   im   Raum   Neapel   und   Salerno,   wobei ich insgesamt zirka 30.000 Seemeilen zurücklegte.   Euer Skipper Alfred
Ausbildung Ausbildung
Segeln ... meine Welt